SCHERENMESSER und LANGMESSER
Beim Scherschneiden werden Werkstücke zwischen zwei Scherenmesser getrennt. Scherenmesser arbeiten stets mit einem Untermesser, welches als Gegenwerkzeug bei Schneidvorgängen dient. Diese Maschinenmesser besitzen eine spezifische Schneideigenschaft. Das Obermesser schert dabei mit geringem Luftspalt an der Kante des Untermessers vorbei. Scherenmesser sind ebenfalls als Querschneidemesser, Schlagscherenmesser, Langmesser oder Saugmesser bekannt.
Sowohl Scherenmesser als auch Langmesser finden als präzise Maschinenbauteile in diversen Schneidtechniken in der Metallverarbeitung Anwendung.
Anwendungen: Scherenmesser finden Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter die Metallbearbeitung, Papierverarbeitung, Textilindustrie, Verpackungsindustrie und Kunststoffverarbeitung. Scherenmesser werden häufig zum Schneiden von Blechen aber auch dünnen Materialien wie Folien, Papier oder Stoffen eingesetzt, darunter als Saugmesser.
Konstruktion: Scherenmesser sind oft so gestaltet, dass sie eine optimale Schneidleistung bieten. Sie können gerade, schräg oder wellig sein, um unterschiedliche Materialien effizient zu schneiden.
Wartung: Wie bei anderen Maschinenmessern ist es wichtig, Scherenmesser und Langmesser regelmäßig zu schleifen, um eine dauerhaft hohe Schneidqualität sicherzustellen.
|
| ||
|
|
|